Aktuell bei naturfilm.com
Erstausstrahlung im NDR „Expeditionen ins Tierreich“ am 02.02.2022 um 20:15 Uhr
„Die Lübecker Bucht – überraschend wild“
Ein Film von Klaus Weissmann & Wilma Kock

Die Ostsee: rau, stürmisch und mit wilder Schönheit verzaubert das Meer immer wieder. Sonne, romantische Urlaubsstrände und eine frische Brise, dafür ist die Lübecker Bucht bekannt. Die Region lädt ein, die Seele baumeln zu lassen und ist eines der beliebtesten deutschen Ferienziele.
Wir waren zwei Jahre lang abseits der viel besuchten Strände in der Lübecker Bucht für unsere Naturdokumentation unterwegs. Von Fehmarn bis Travemünde, entlang einer malerischen Küste entdeckten wir unberührte Landschaften, wilde Naturoasen und Tiere, die voller Überraschungen sind.
Wilde Naturoasen entdecken

Über den Fehmarnsund, entlang der malerischen Küstenlinie, lassen sich abseits der viel besuchten Strände Naturparadiese entdecken: die Trockenrasen am Dummersdorfer Ufer, das hohe Kliff an der Brodtener Steilküste oder der Dassower See, der durch die ehemalige innerdeutsche Grenze jahrzehntelang unberührt blieb. Tiere wie der Fischotter, die Zwergseeschwalbe und der Warzenbeißer, eine seltene Heuschreckenart, kehren in die Lübecker Bucht zurück und erobern ihre alten Lebensräume zurück.
Lebensraum für den selten gewordenen Kiebitz
Früher war der Kiebitz ein bekannter Wiesenvogel und weit verbreitet. Doch die Trockenlegung von Feuchtwiesen und eine intensivere Landwirtshaft haben seine Bestände in ganz Deutschland extrem zurückgehen lassen. Nach über 50 Jahren ist er auf den Priwall, einer Halbinsel in der Travemündung, zurückgekehrt. Mutig verteidigt er seinen Nachwuchs vor Feinden wie Füchsen, Raben und Krähen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Unterstützern, Experten, Tippgebern und Helfern, ohne die unser Film "Die Lübecker Bucht – überraschend wild" nicht möglich gewesen wäre!
Wilma & Klaus
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | "Die Rückkehr der Biber - |
Sendetermin "Die Rückkehr der Biber - Wilde Baumeister" 21.09.2020 um 20:15 Uhr im Ersten (ARD) |
Unser Film erzählt die atemberaubende Geschichte der Rückkehr der Europäischen Biber.
Der Mensch hatte die Biber verfolgt, gejagt und weltweit nahezu ausgerottet. In ganz Europa überlebten etwa 1200 Tiere, davon in Deutschland nur 200 Biber an der Mittelelbe.
Heimlich, still und leise erobern sich jetzt die sympathischen Nager ihre alte Heimat zurück.
Unsere Dokumentation zeigt die spannende und teils kuriose Wiederbesiedlung unserer großen Flüsse Elbe, Donau und Rhein. Woher kommen die Biber? Welche Wege nutzen sie? Und welchen Gefahren sind sie ausgesetzt?
Mehr als zwei Jahre und über 60.000 Kilometer waren Wilma & Klaus den scheuen Bibern auf der Spur, um das Verhalten der geheimnisvollen Rückkehrer zu beobachten. Da Biber streng geschützt und meist nachtaktiv sind, arbeiteten wir mit Experten in ganz Deutschland zusammen. Biber sind soziale Tiere, die in einer Familie mit Eltern und Jungtieren leben. Die wilden Baumeister erschaffen Biberburgen, stauen Gewässer und fällen sogar große Bäume.
Auf unserer abenteuerlichen Reise haben wir besondere Einblicke in das Reich der Biber erhalten und einmaliges Verhalten der wilden Nager gefilmt. Erstmals erlebt der Zuschauer die besondere Ausbreitungsgeschichte der wilden Baumeister in Deutschland und Frankreich.
Die Rückkehr der Biber ist eine der größten Erfolgsgeschichten der Natur in Europa!
Zuschauerreaktionen nach Erstausstrahlung
Mehr als 700.000 Zuschauer in Deutschland und Frankreich waren bei unserem Biberfilm dabei! Wir freuen uns über die überdurchschnittlich hohe Einschaltquote!
"Gestern habe ich Ihren tollen Biberfilm auf Arte gesehen und fand ihn absolut perfekt. Alles was es zu Bibern zu sagen gibt, haben Sie erwähnt. Ich schaue seit Jahren jede Biberdoku, die es zu sehen gibt, aber Ihr Film hat es wirklich getopt! Auch die Aufnahmen mit dem Ackerdiebstahl und dem Hund sind wirklich einmalig...", Petra Kuch, Biberberaterin
"Das war ein superprofessioneller Film. Diese Bilder, irre. Da steckt Arbeit drin. Ein super Roter Faden, spannend..." Bettina, Backhaus
"Ein interessanter, spannender, sehr informativer, sehenswerter Film, wir gratulieren!", Dres. med Renate und Karl-Georg Schneider
Neues Naturfilm-Team:
Wilma & Klaus
Wilma und Klaus